Was ist HDTV?

Grundsätzlich gilt, alles was eine höhere Auflösung hat als PAL. Also mehr als 720x576 Pixel.

Nun gibt es aber mittlerweile eine Vielzahl von Formaten, wenige kennen sich damit aus. Welches Format für welchen Zweck? Die einfache Antwort lautet, es gibt kein universelles Format, auch wenn die Industrie uns das ständig in der Werbung erzählt. Es kommt darauf an, für welchen Zuschauerkreis man produziert. Danach sollte sich auch die Wahl der Kamera richten.

  •  TV Sendeformat: 720/50p (P= Progressiv, also Vollbilder)

  •  TV Produktionsformat: 1080/50i (oft verlangt) (I= Interlaced, also Halbbilder)

  •  Kinowerbung: 1080/24p (hier mehr unter KINOWERBUNG)

  •  DVD: PAL/50i (immer runterskalieren von einem HD Format)

  •  BluRay: Verschiedene Formate möglich (siehe hier eine Übersicht)

  •  Internet: Meistens alles ab 720/p oder 1080/i

  •  Veranstaltungen: Alles von 720/p bis 4K

  •  Spezial Effekte: So hoch wie möglich (mehr dazu hier)

Selbst SmartPhones liefern heute eine erstaunlich gute Qualität ab. Danach kommen kleine Camcorder, die teils mit erstaunlichen Features aufwarten, dann höherwertige Kameras bis hin zu Profi-Equipment. Man kann also genau die richtige Wahl für den eigenen Geldbeutel treffen. Ein Video-Tutorial zu diesem Thema (Die Qual der Wahl) gibt es hier.

Digital ist nicht immer GUT

Oft wird "digital" mit Qualität verwechselt. Im Produktionsbereich sollte man auf eine möglichst hohe Auflösung mit möglichst hoher Bandbreite und/oder bester Kompression achten. Per Kabel oder Satelitt wird diese Qualität aber aus Kostengründen auf Seiten der Sender meist kräftig heruntergedampft. Deswegen zeigen sich auf dem Fernseher oft seltsame Effekte oder Bildrauschen. Hier ist HD noch lange nicht "High Definition".

Besser sind hier BluRays, sie bieten eine gute Qualität und die Anschaffung eines Players lohnt sich auch für PAL DVDs, sie werden deutlich besser wiedergegeben und machen plötzlich wieder Spaß. BluRays lassen sich auch heute schon von Nicht-Profis mit Programmen wie Adobe Encore auf einfachste Art brennen. So sind dem Urlaubs- oder Hochzeitsfilm in punkto Qualität keine Grenzen gesetzt. Es sieht einfach toll aus!



Verbreitung im Internet

Heute ist auch das Internet in der Lage HDTV zu transportieren. Immer schnellere Leitungen bringen die Qualität immer besser ins heimische Wohnzimmer. Man kann also jederzeit über Youtube, Vimeo oder ähnliche Plattformen seinen eigenen TV Kanal aufmachen. Sei es für rein private Zwecke oder für die ganze Welt. Wichtig dabei ist, seinen Kanal auch ständig mit neuem Material zu versorgen, sonst schaut bald keiner mehr hin.

Formate in HDTV / HDTV Kameras / HDTV Downloads / Spezial Effekte mit HDTV /
Geld verdienen mit HDTV / HD-Trainings.de